|
Jazz

Echoes of Velocity feat. Lou Grassi | live recording

Loft

| 7,00 € – 14,00 €

Veranstaltungsort
Loft Wißmannstr. 30 50823 Köln [ Ehrenfeld ] www.loftkoeln.de Veranstaltungsort
Echoes of Velocity ist ein Improvisations-Projekt von Peter Alexius, bestehend aus einem speziellen Pool von Musiker*innen, welche über mehrere Jahre hinweg in wechselnden Besetzungen eine mittlerweile kontinuierliche Zusammenarbeit entwickelt haben.

Das Konzert präsentiert den New Yorker Schlagzeuger und Perkussionisten Lou Grassi, der in der traditionellen wie auch in der avantgardistischen Jazzszene ...
Echoes of Velocity ist ein Improvisations-Projekt von Peter Alexius, bestehend aus einem speziellen Pool von Musiker*innen, welche über mehrere Jahre hinweg in wechselnden Besetzungen eine mittlerweile kontinuierliche Zusammenarbeit entwickelt haben.

Das Konzert präsentiert den New Yorker Schlagzeuger und Perkussionisten Lou Grassi, der in der traditionellen wie auch in der avantgardistischen Jazzszene international hoch angesehen ist.
Er spielt buchstäblich von Ragtime bis No-Time und verbindet in seinem Spiel die verschiedenen Welten auf selbstverständliche und unnachahmliche Weise.

www.lougrassi.com/

Lou Grassi und Peter Alexius verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Seit 2001 spielten sie in Deutschland und New York immer wieder in verschiedenen Formationen zusammen, unter anderem mit Günther Heinz, Joe Fonda, Christoph Irmer und Herb Robertson.

Peter schreibt:
Lou Grassi und ich haben im Jahr 2001 zusammen gefunden als er mit Günther Heinz im LOFT spielte und ich im 2. Set das Duo zum Trio erweiterte.
Das haben wir dann in Wuppertal in der Galerie Epikur noch in der gleichen Woche wiederholt. Dieses Konzert wurde aufgenommen und ist bis heute ein wichtiger Bestandteil meiner Musik…
Seit dem habe ich immer wieder unregelmäßig mit Lou gespielt – es war immer auch eine freundschaftliche Beziehung.
Ich freue mich sehr auf das Konzert.
Echoes of Velocity ist mein Herzensprojekt, und mit Georg Wissel ist ein Saxophonist an meiner Seite, dessen Spiel mich immer besser macht und dessen gelassene Genialität in der Improvisation seinesgleichen sucht. Wir arbeiten seit 4 Jahren regelmäßig zusammen.
Mit Reza Askari am Bass ist das Fundament für mein Traumquartett ausgefüllt. Die fragile Wucht seines Spiels ist zwingend erforderlich.
Lasst das Spiel beginnen!



Der Schlagzeuger und Perkussionist Lou Grassi ist international bekannt für seine Arbeit sowohl in der traditionellen als auch in der avantgardistischen Jazzwelt. Er hat buchstäblich von Ragtime bis No-Time gespielt – er tourte mit dem Ragtime-Pianisten Max Morath und ist Leiter der Dixie Peppers. Er hat mit einer Vielzahl herausragender Künstler gespielt und/oder Aufnahmen gemacht, darunter Marshall Allen, Billy Bang, Borah Bergman, Rob Brown, Roy Campbell, The Copascetics, James Garrison, Charles Gayle, Burton Greene, Urbie Green, Gunter Hampel, Johnny Hartman, Fred van Hove, Joseph Jarman, Sheila Jordan, William Parker, Perry Robinson, Roswell Rudd, John Tchicai und Mark Whitecage. Lou tourte ausgiebig und trat in den Vereinigten Staaten, Kanada, Europa und Mittelamerika auf.
Er war als Künstler bei zahlreichen internationalen Festivals zu Gast, darunter dem Stork Music Festival in New York City, dem Vision Festival in New York City, dem Texaco New York Jazz Festival in New York City, dem Rochester Jazz Festival in Rochester, New York, dem Summer’s End Music Festival in Middletown, Connecticut, dem Rive de Gier International Jazz Festival in Frankreich, Festas Lisboa, Portugal, CAMP 99, Tübingen, Deutschland, The Guelph Jazz Festival, Kanada, Festival für Freie Improvisierte Musik, Dresden, Deutschland, und dem WIM Festival in Antwerpen, Belgien. Außerdem trat er beim Banlieues Bleues Festival, Paris, Frankreich, den Lüneburger Jazz-Nächten, Deutschland, dem Bell Atlantic Jazz Festival, NYC, und dem Internationalen Dixieland Festival Dresden, Deutschland, auf. Seit 1978 ist er als Tanzbegleiter an der New Jersey City University tätig und seit 2001 unterrichtet er als Künstler am New Jersey Performing Arts Center (NJPAC). Er gibt weiterhin Privatunterricht und steht für Workshops und Seminare zur Verfügung.



Peter Alexius oder auch als PA Worringer bekannt ist ein Kölner Musiker (Gitarre, Synthesizer, Soundscapes, Electronics), der in der freien Improvisation und auch in der experimentellen progressiven Fusion von Stilarten seine Performances gestaltet: Als Solokünstler, in dem er Ausstellungen, Tanz- und Filmaufführungen in Echtzeit Life vertont und in Ensembles mit mittlerweile über 200 Musikern in den letzten 35 Jahren.
Unter anderem mit Jaki Liebezeit, Juli Slick, Peter Hammill, Mike Keneally, Marion Wörle, Dr Borg, Sebastian Gramms, Joker Nies, Hans Schneider, Joe Fonda, Lou Grassi, Günther Heinz, Pinguin Moschner, Joe Hertenstein, Johannes Pfingsten, Simon Below, Elisabeth Coudoux, Marius Lamm, Moritz Preisler, Sebastian Müller, Doro Bohr, Paul Shigihara und viele andere mehr.
Seit 4 Jahren ist sein Hauptensemble Echoes of Velocity, in dem er mit unterschiedlichen Musikern arbeitet. Die Kernbesetzung besteht aus Georg Wissel, Johannes Pfingsten und Pinguin Moschner.
Seit den späten 1990 Jahren ist Peter Alexius in Köln auch als Organisator von Kleinfestivals und Konzertserien bekannt.



Reza Askari wurde 1986 als Sohn eines aus dem Iran immigrierten Vater und einer deutschen Mutter in Fulda geboren und begann im Alter von fünf Jahren zunächst mit dem Klavierspiel. Mit elf Jahren entdeckte er die elektrische Bassgitarre für sich und begann seine musikalische Laufbahn früh in heimischen Punk- und Jazzbands. Nach dem Abitur begann Askari 2006 sein Musikstudium mit Hauptfach E-Bass an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln bei Marius Goldhammer und später auch am Kontrabass bei Dieter Manderscheid und Sebastian Gramss. Sein Studium in Köln schloss er 2012 mit Auszeichnung ab. Anschließend führte Askari seine Studien im Fach Master of Improvising Arts an der Folkwang Universität der Künste Essen bei Robert Landfermann fort und beendete diese 2014 ebenfalls mit Summa cum laude.
Von 2007 bis 2010 gehörte er dem Landesjugendjazzorchester Hessen an, von 2010 bis 2011 dem Bundesjazzorchester und der European Masterclass Big Band unter Leitung von John Ruocco.
Askari arbeitete auf Festiva- und Clubkonzerten mit Künstler*innen wie Marc Ducret, Lee Konitz, Benny Golson, Hayden Chisholm, Jeff Hamilton, Barre Phillips, Mark Dresser, Peter Herbolzheimer, Mike Herting, Philipe Catherine, Ramesh Shotham, Frank Haunschild, Thomas Rückert, Frank Gratkowski, Heiner Wiberny, Gerd Dudek, John Hollenbeck, Jiggs Whigham, Gary Versace, Max Herre, Clueso, Sophie Hunger, Max Mutzke, Götz Alsmann, Wolf Biermann und Carolin Kebekus zusammen und bereiste Länder wie China, Japan, Südkorea, Vietnam, Indonesien, Indien, Türkei, Syrien, Jordanien, Libanon, USA, Kanada, Kolumbien, Panama und viele Länder Europas mit unterschiedlichen Formationen.
Mit seinem Trio ROAR, bestehend aus Stefan Karl Schmid, Fabian Arends und Askari legte er 2017 und 2020 zwei Alben als Bandleader vor. Im Juni 2022 erschien sein drittes Album „Roar feat. Christopher Dell“
www.reza-askari.com


Georg Wissel ist in erster Linie im Bereich der zeitgenössischen frei Improvisierten Musik künstlerisch tätig.
Inspiriert durch die Zusammenarbeit mit KollegInnen der elektronischen Musik begann er Ende der 90er Jahre neben neuen Spieltechniken, die Erweiterung der Klangpalette seiner Instrumente durch Präparationen zu erforschen, die inzwischen zu einem integralen Bestandteil seines Spiels geworden sind.
Er ist ein versierter und international tätiger Klangforscher, der mit seiner unverwechselbaren Spielweise zwischen Klang und Geräusch eigene musikalische Gestalten und Texturen schafft.
Wissel konzertiert sowohl Solo unter dem Titel The Arte Of Navigation als auch mit verschiedenen Ensembles und namhaften Exponenten der Improvisierten und Zeitgenössischen Musik (u.a. …Paul Lytton, Burkhard Beins Thomas Lehn, Gunda Gottschalk, Rieko Okuda, George Cremaschi, Matthew Goodheart, Ensemble handwerk, London Improvisers Orchestra, Simon Rummel Ensemble …) in Europa, Südamerika, Asien, Australien und USA.
Seit 2010 erweitert Wissel die Arbeit mit Klang und Geräusch seiner instrumentalen Praxis zusätzlich um akusmatische Klangkompositionen.

georgwissel.wordpress.com/


Die Konzerte im LOFT beginnen in der Regel gegen 20 Uhr - das LOFT öffnet jeweils um 19.30 Uhr.
Ausnahmen - zB an Sonntagen - sind möglich.
weitere Informationen zu den Preisen, Karten-Reservierungen und den Öffnungszeiten finden sich hier:
www.loftkoeln.de/de/karten/


__________________________________



Echoes of Velocityis an improvisation project by Peter Alexius, consisting of a special pool of musicians who have developed a continuous collaboration over several years in changing line-ups.

The concert features New York drummer and percussionist Lou Grassi, who is highly regarded internationally in both the traditional and avant-garde jazz scenes.
He literally plays everything from ragtime to no-time, combining different worlds in his playing in a natural and inimitable way.

www.lougrassi.com/

Lou Grassi and Peter Alexius have been collaborating for many years. Since 2001, they have played together repeatedly in Germany and New York in various formations, including with Günther Heinz, Joe Fonda, Christoph Irmer, and Herb Robertson.

Peter writes:
Lou Grassi and I got together in 2001 when he was playing with Günther Heinz at LOFT and I joined the duo to form a trio for the second set.
We repeated this in Wuppertal at Galerie Epikur later that same week. This concert was recorded and remains an important part of my music to this day…
Since then, I have played with Lou on and off—it has always been a friendly relationship.
I am very much looking forward to the concert.
Echoes of Velocity is my passion project, and with Georg Wissel I have a saxophonist at my side whose playing makes me better and better and whose calm genius in improvisation is unparalleled. We have been working together regularly for four years.
With Reza Askari on bass, the foundation for my dream quartet is complete. The fragile power of his playing is absolutely essential.
Let the music begin!

Drummer and percussionist Lou Grassi is internationally known for his work in both the traditional and the avant-garde jazz worlds. He has literally played from Ragtime to No-Time – he toured with Ragtime pianist Max Morath and is the leader of the Dixie Peppers. He has performed and/or recorded with a wide range of outstanding artists including Marshall Allen, Billy Bang, Borah Bergman, Rob Brown, Roy Campbell, The Copascetics, James Garrison, Charles Gayle, Burton Greene, Urbie Green, Gunter Hampel, Johnny Hartman, Fred van Hove, Joseph Jarman, Sheila Jordan, William Parker, Perry Robinson, Roswell Rudd, John Tchicai, and Mark Whitecage. Lou has toured extensively, performing throughout the United States, Canada, Europe and Central America. He has been a featured artist at numerous international festivals including The Stork Music Festival, NYC; The Vision Festival, NYC; The Texaco New York Jazz Festival, NYC; The Rochester Jazz Festival, Rochester, NY; Summer’s End Music Festival, Middletown, CT; Rive de Gier International Jazz Festival, France; Festas Lisboa, Portugal; CAMP 99, Tubingen, Germany; The Guelph Jazz Festival, Canada, Festival Frei Improvisierter Music, Dresden, Germany and the WIM Festival in Antwerp, Belgium. He has also performed at Banlieues Bleues Festival, Paris, France; Luneburg Jazz Nights, Germany; The Bell Atlantic Jazz Festival, NYC and The International Dixieland Festival of Dresden, Germany. Since 1978, He has been on the staff of New Jersey City University as a dance accompanist, and he has been a teaching artist for New Jersey Performing Arts Center (NJPAC) since 2001. He continues to teach privately and is available for workshops and clinics.

Peter Alexius, also known as PA Worringer, is a Cologne-based musician (guitar, synthesizer, soundscapes, electronics) who shapes his performances through free improvisation and the experimental progressive fusion of styles:
As a solo artist, he provides live soundtracks for exhibitions, dance and film performances, and has performed in ensembles with over 200 musicians over the past 35 years.
These include Jaki Liebezeit, Juli Slick, Peter Hammill, Mike Keneally, Marion Wörle, Dr. Borg, Sebastian Gramms, Joker Nies, Hans Schneider, Joe Fonda, Lou Grassi, Günther Heinz, Pinguin Moschner, Joe Hertenstein, Johannes Pfingsten, Simon Below, Elisabeth Coudoux, Marius Lamm, Moritz Preisler, Sebastian Müller, Doro Bohr, Paul Shigihara, and many others.
For the past four years, his main ensemble has been Echoes of Velocity, in which he works with various musicians. The core line-up consists of Georg Wissel, Johannes Pfingsten, and Pinguin Moschner.
Since the late 1990s, Peter Alexius has also been known in Cologne as an organizer of small festivals and concert series.

Reza Askari was born in Fulda in 1986 to an Iranian immigrant father and a German mother, and began playing the piano at the age of five. At eleven, he discovered the electric bass guitar and began his musical career early on in local punk and jazz bands. After graduating from high school, Askari began studying music in 2006, majoring in electric bass at the Cologne University of Music and Dance with Marius Goldhammer and later also double bass with Dieter Manderscheid and Sebastian Gramss. He completed his studies in Cologne with honors in 2012. Askari then continued his studies in the Master of Improvising Arts program at the Folkwang University of the Arts in Essen with Robert Landfermann, graduating in 2014 with “summa cum laude” honors.
From 2007 to 2010, he was a member of the Hessen State Youth Jazz Orchestra, and from 2010 to 2011, he was a member of the German National Youth Jazz Orchestra and the European Masterclass Big Band under the direction of John Ruocco.
Askari has worked at festivals and club concerts with artists such as Marc Ducret, Lee Konitz, Benny Golson, Hayden Chisholm, Jeff Hamilton, Barre Phillips, Mark Dresser, Peter Herbolzheimer, Mike Herting, Philipe Catherine, Ramesh Shotham, Frank Haunschild, Thomas Rückert, Frank Gratkowski, Heiner Wiberny, Gerd Dudek, John Hollenbeck, Jiggs Whigham, Gary Versace, Max Herre, Clueso, Sophie Hunger, Max Mutzke, Götz Alsmann, Wolf Biermann, and Carolin Kebekus, and has toured countries such as China, Japan, South Korea, Vietnam, Indonesia, India, Turkey, Syria, Jordan, Lebanon, the USA, Canada, Colombia, Panama, and many European countries with various formations.
With his trio “ROAR,” consisting of Stefan Karl Schmid, Fabian Arends, and Askari, he released two albums as bandleader in 2017 and 2020. His third album, “Roar feat. Christopher Dell,” was released in June 2022.

www.reza-askari.com



Georg Wissel -sculptor of compressed air- (prepared) saxophones, clarinets, improvisation, conduction, composition
is primarily active in the field of contemporary free improvised music.
Inspired by his collaboration with colleagues in electronic music, he began exploring new playing techniques in the late 1990s, as well as expanding the sound palette of his instruments through preparations, which have since become an integral part of his playing.
He is an accomplished and internationally active sound researcher who creates his own musical forms and textures with his distinctive playing style between sound and noise.
Wissel performs both solo under the title The Art of Navigation and with various ensembles and renowned exponents of improvised and contemporary music (including … Paul Lytton, Burkhard Beins Thomas Lehn, Gunda Gottschalk, Rieko Okuda, George Cremaschi, Matthew Goodheart, Ensemble handwerk, London Improvisers Orchestra, Simon Rummel Ensemble …) in Europe, South America, Asia, Australia, and the USA.
Since 2010, Wissel has expanded his work with sound and noise in his instrumental practice to include acousmatic sound compositions.

georgwissel.wordpress.com/



The concerts at the LOFT will generally start at around 8 pm CEST - the LOFT will open at 7.30 pm CEST.
Exceptions - eg on Sundays - are possible.
Information about prices, ticket reservations and our opening times can be found here:
www.loftkoeln.de/en/tickets/
Okt
Veranstaltungsort
Loft Wißmannstr. 30 50823 Köln [ Ehrenfeld ] www.loftkoeln.de Veranstaltungsort

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten