Michael Großschädl wurde 1987 in Graz/Österreich geboren. Von 2005 bis 2009 studierte er Schauspiel an der „Universität für Musik und Darstellende Kunst“ in Graz. Neben dem Studium spielte er als Gast in Off-Produktionen und am Schauspielhaus Graz. In den Spielzeiten 2009/10 bis 2011/12 war er festes Ensemblemitglied am RLT Neuss. In dieser Zeit spielte er unter anderem Tore in WIE IM HIMMEL, Lysander in EIN...
Michael Großschädl wurde 1987 in Graz/Österreich geboren. Von 2005 bis 2009 studierte er Schauspiel an der „Universität für Musik und Darstellende Kunst“ in Graz. Neben dem Studium spielte er als Gast in Off-Produktionen und am Schauspielhaus Graz. In den Spielzeiten 2009/10 bis 2011/12 war er festes Ensemblemitglied am RLT Neuss. In dieser Zeit spielte er unter anderem Tore in WIE IM HIMMEL, Lysander in EIN SOMMERNACHTSTRAUM, Aigisthos in DIE ORESTIE, Norman Bassett in CASH – UND EWIG RAUSCHEN DIE GELDERund Orest in IPHIGENIE AUF TAURIS. Von Oktober 2012 bis Juni 2013 leistete er seinen Zivildienst in Österreich ab und arbeitete weiterhin als Gast am RLT Neuss. Daneben machte er erste Solo-Erfahrungen mit verschiedenen Lesungen und Kleinprogrammen. Im Sommer 2013 war Michael Großschädl im Rahmen der ersten Rosegger-Festspiele in Krieglach/Alpl in Österreich zu sehen. Zur Spielzeit 2014/15 kehrte er als festes Ensemblemitglied an das RLT Neuss zurück und spielte unter anderem Alfred in PENSION SCHÖLLER sowie Chuck Baxter im Musical DAS APPARTEMENT. Er war im Schauspielhaus und im Studio mehrfach auch als Musiker an der Erarbeitung verschiedener Produktionen beteiligt und für das Stück SOFIES WELT erstmals als Komponist für die Bühnenmusik tätig.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.