Die Choreographin Amelie Jalowy erhielt ihre Tanzausbildung u.a. am Alvin Ailey American Dance Center New York und ist als freie Choreographin, Tänzerin sowie Dozentin für Tanz und Bewegungsschulung tätig. Ihr breites künstlerisches Spektrum umfasst Schul- und Jugendtanzprojekte, u.a. mit der Tonhalle Düsseldorf, ebenso wie eigene Choreographien und Solo-Abende, die am Theater Oberhausen oder am tanzhaus nrw zu ...
Die Choreographin Amelie Jalowy erhielt ihre Tanzausbildung u.a. am Alvin Ailey American Dance Center New York und ist als freie Choreographin, Tänzerin sowie Dozentin für Tanz und Bewegungsschulung tätig. Ihr breites künstlerisches Spektrum umfasst Schul- und Jugendtanzprojekte, u.a. mit der Tonhalle Düsseldorf, ebenso wie eigene Choreographien und Solo-Abende, die am Theater Oberhausen oder am tanzhaus nrw zu sehen waren. Zu ihren Arbeiten gehört beispielsweise die Solo-Performance „Sunny side up!“ (2003), die Tanzperformance „Movens“ mit kinetischen Plastiken von Jörg Wiele (2004) sowie das Jugendtanztheaterprojekt „Drop“ mit Tanz, Video und Martial Art (2009).
2006 war ein Beitrag über ihre Arbeit im Rahmen der Sendung „sonntags“ und die Reportage „Wohin der Weg auch führt“ im ZDF zu sehen. 2009 wurde Amelie Jalowy für den Förderpreis Darstellende Künste der Stadt Düsseldorf nominiert und erhielt den 3. Preis national der Hamburg-Mannheimer-Stiftung für „Drop“.
An der Deutschen Oper am Rhein gestaltete sie die Choreographien für „Der gestiefelte Kater“ (Montsalvatge), „Die Nachtigall“ (Strawinsky), „Die Csárdásfürstin“ (Kálmán) sowie „Die Prinzessin auf der Erbse“ (Toch).
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.