Der Schauspieler und Sänger wurde 1961 im bayerischen Schwaben geboren. Er studierte an der Schauspiel-Akademie Zürich und absolvierte später ein privates Gesangsstudium. Joachim Berger gehörte dem Ensemble der Städtischen Bühnen Freiburg, des Staatstheaters Kassel und des Schauspiels Bonn an. Mit dem Pianisten Thomas Michael Gribow führte er Schuberts „Winterreise“ szenisch auf. Ab 2003 arbeitete er als f...
Der Schauspieler und Sänger wurde 1961 im bayerischen Schwaben geboren. Er studierte an der Schauspiel-Akademie Zürich und absolvierte später ein privates Gesangsstudium. Joachim Berger gehörte dem Ensemble der Städtischen Bühnen Freiburg, des Staatstheaters Kassel und des Schauspiels Bonn an. Mit dem Pianisten Thomas Michael Gribow führte er Schuberts „Winterreise“ szenisch auf. Ab 2003 arbeitete er als freier Schauspieler in Theater-, Film- und Fernsehproduktionen (z.B. „Tatort“), trat als Sprecher bei nichtszenischen musikalischen Produktionen auf und spielte sein One-Man-Musical „Go Jonny, Davaij!“. Seit August 2010 gehört er zum Ensemble des RLT Neuss. Er spielte unter anderem den Baulöwen Schuckert in LOLA, den Thoas in IPHIGENIE AUF TAURIS sowie Mendel Singer in HIOB, Antonio Salieri in AMADEUS, den Prospero im STURM, den Caribaldi in DIE MACHT DER GEWOHNHEIT sowie den Jaakob und Potiphar in JOSEPH UND SEINE BRÜDER. In der letzen Spielzeit verkörperte Berger unter anderem die Titelrolle in Henrik Ibsens Schauspiel BAUMEISTER SOLNESS, das zum NRW-Theatertreffen nach Detmold eingeladen wurde.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.