Die Regisseurin Svenja Tiedt studierte Musiktheater-Regie u.a. bei Prof. Götz Friedrich in Hamburg und inszenierte dort als Diplomarbeit Niccolò Isouards „Cinderella“. Nach freien Engagements als Regieassistentin u.a. beim Musical „König der Löwen“ in Hamburg ging sie für zwei Jahre als Regieassistentin und Abendspielleiterin an das Staatstheater Oldenburg, wo sie im November 2005 Menottis „Amahl und d...
Die Regisseurin Svenja Tiedt studierte Musiktheater-Regie u.a. bei Prof. Götz Friedrich in Hamburg und inszenierte dort als Diplomarbeit Niccolò Isouards „Cinderella“. Nach freien Engagements als Regieassistentin u.a. beim Musical „König der Löwen“ in Hamburg ging sie für zwei Jahre als Regieassistentin und Abendspielleiterin an das Staatstheater Oldenburg, wo sie im November 2005 Menottis „Amahl und die nächtlichen Besucher“ inszenierte und eine Kinderfassung von Mozarts „Entführung aus dem Serail“ entwickelte. Mit der Komponistin Violeta Dinescu begann 2007 am Staatstheater Mainz eine Zusammenarbeit mit der Produktion der Kinderoper „Der 35. Mai“. In Mainz folgte darauf gemeinsam mit dem Bühnen- und Kostümbildner Sebastian Stiebert die Uraufführung von Dinescus Oper „Die versunkene Stadt“, welche im Frühjahr 2010 in einer eigens erstellten Kammerfassung in Hamburg zu sehen war. In der Spielzeit 2009/10 schrieb und inszenierte Svenja Tiedt für das Staatstheater Braunschweig die Opern-Rock-Kombination „Carmen – High School Opera“. Am Staatstheater Mainz inszenierte sie 2010 Telemanns „Pimpinone“.
An der Deutschen Oper am Rhein debütierte Svenja Tiedt im Dezember 2009 mit der Abenteueroper „Robin Hood“ (Schwemmer/Frowin). Es folgten Inszenierungen von Xavier Montsalvatges „Der gestiefelte Kater“ im Jahr 2011, Strawinskys „Die Nachtigall“ im Jahr 2012 sowie im Jahr 2013 Ernst Tochs „Die Prinzessin auf der Erbse“.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.