NRW-Preis Kulturelle Bildung

|

Landesregierung lobt neuen Preis für Kulturelle Bildung aus

Preisgelder in Höhe von insgesamt 80.000 Euro für hervorragende Vernetzungsprojekte im Bereich der Kulturellen Bildung

Kulturelle Bildung eröffnet Kindern und Jugendlichen künstlerische Erfahrungen und weckt so neue Interessen und Fähigkeiten, die wichtige Impulse für die individuelle Entwicklung geben. Grundlage für diese kulturellen Bildungschancen ist die Vernetzung von vielen Akteurinnen und Akteuren vor Ort - etwa von Kommunen, Schulen, Vereinen sowie von Künstlerinnen und Künstlern. Die Landesregierung will entsprechende Kooperationsprojekte in Nordrhein-Westfalen nachhaltig stärken. Deshalb lobt sie jetzt einen mit insgesamt 80.000 Euro dotierten Preis für Kulturelle Bildung aus, der Projekte würdigen, sichtbar machen und weiterentwickeln soll.

Bewerben können sich dafür bis Ende Januar Kultur-, Bildungs- und Jugendeinrichtungen sowie Träger, Vereine und Initiativen, die Kulturelle Bildung als Bestandteil ihres Profils verankert haben und dadurch Kindern und Jugendlichen nachhaltig eine Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur ermöglichen. Der Preis soll erstmals im März 2022 in den Kategorien "Schule", "Jugendarbeit" und "Kultur" verliehen werden. Ins Leben gerufen haben die neue Auszeichnung das Ministerium für Kultur und Wissenschaft, das Ministerium für Schule und Bildung und das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.

Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen sagt: "Kulturelle Bildung ist eine Gemeinschaftsaufgabe: Je intensiver die Jugend-, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie alle Akteurinnen und Akteure vor Ort zusammenarbeiten, desto besser sind die Voraussetzungen für das Gelingen der Programme. Mit dem neuen Landespreis würdigen und stärken wir deshalb herausragende Initiativen, die gerade durch eine kluge Vernetzung Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen auf Dauer angelegte Angebote der Kulturellen Bildung und damit künstlerische und ästhetische Erfahrungen eröffnen."

Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer erklärt: "Kulturelle Bildung ist fester Bestandteil der schulischen Bildungs- und Erziehungsarbeit in Nordrhein-Westfalen. Viele unserer Schulen setzen in ihrem Schulprofil bereits kulturelle Schwerpunkte, darunter etwa auch 20 unserer Talentschulen. Für die kulturelle Schulentwicklung ist eine Zusammenarbeit zum Beispiel mit Museen, Theatern und Konzerthäusern unverzichtbar. Ich freue mich sehr, dass der neue Preis die Vernetzung unserer Schulen mit außerschulischen Partnern sichtbar macht und ihr kulturelles Engagement würdigt."

"Nordrhein-Westfalen hat hervorragende Angebote für Kinder und Jugendliche, um sich mit Kunst und Kultur zu befassen. Der neue Landespreis ist ein Anreiz, Projekte und Strukturen noch besser übergreifend zu vernetzen und neue Wege aufzuzeigen. Ziel der Landesregierung ist es, möglichst allen Kindern und Jugendlichen, unabhängig von Herkunft und Wohnort, einen Zugang zu Angeboten kultureller Bildung zu schaffen", sagt Familienminister Joachim Stamp.

Preisträgerinnen und Preisträger in den drei Kategorien erhalten jeweils 20.000 Euro. Dieses Geld kann zur Weiterentwicklung des vorgestellten Konzeptes und zur Durchführung von Projekten genutzt werden. Zusätzlich können bis zu vier weitere vielversprechende Projekte mit Motivationspreisen, die mit 5.000 Euro dotiert sind, bei der Weiterentwicklung unterstützt werden. 

Bewerbungen sind bis zum 28. Januar 2022 möglich. Anschließend bewertet eine Fachjury die Projekte. Die festliche Preisverleihung ist für März 2022 vorgesehen.

Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.mkw.nrw/Projektpreis_Kulturelle_Bildung

Weiterstöbern

29.04.2025

Klassik meets Jazz am 13. Mai

Konzert im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden
Studierende aus dem Studiengängen Gesang | Musiktheater und Jazz der Folkwang Universität der Künste laden mit „Klassik meets Jazz“ z...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten