Caterina Mascia begann ihre Tanzausbildung in dem Jugend-Ensemble J.E.T. bei Ulla Geiges. Bereits mit 16 Jahren nahm sie als einzige Vertreterin Deutschlands an der „EU-China Arts Summer School“, in Peking teil. In den folgenden Jahren trat Caterina Mascia als Gasttänzerin bei J.E.T auf und war Mitglied der Jugend-Company Index unter der Leitung der beiden Choreographen Amelie Jalowy und Guido Markowitz. Weitere...
Caterina Mascia begann ihre Tanzausbildung in dem Jugend-Ensemble J.E.T. bei Ulla Geiges. Bereits mit 16 Jahren nahm sie als einzige Vertreterin Deutschlands an der „EU-China Arts Summer School“, in Peking teil. In den folgenden Jahren trat Caterina Mascia als Gasttänzerin bei J.E.T auf und war Mitglied der Jugend-Company Index unter der Leitung der beiden Choreographen Amelie Jalowy und Guido Markowitz. Weitere tänzerische sowie schauspielerische Erfahrungen sammelte sie an der Tonhalle Düsseldorf, am Theater Dortmund und am Düsseldorfer Schauspielhaus. So nahm sie u.a., mit dem von ihr selbst choreographierten Stück „moving bodies“ am ARTig-Festival teil. Seit 2010 ist auch zu Gast an der Deutschen Oper am Rhein zu sehen , u.a. in den Kinderopern „Der gestiefelte Kater“(Cui), „Die Prinzessin auf der Erbse“ (Toch) und in der Operette „Die Csárdásfürstin“(Kálmán). Neben ihrer tänzerischen Laufbahn studierte Caterina Mascia Geisteswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und absolvierte ihren Master in dem Studiengang Romanistik: Kulturkontakte und Kommunikation.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.