Folkwang Regie-Absolvent inszeniert „Manhattan Project“ im Oval Office am Schauspielhaus Bochum
Eindringliches Stück über Wissenschaft und Verantwortung ab dem 04. Oktober
Simon Friedl, Regie-Absolvent an der Folkwang Universität der Künste, inszeniert ab dem 04. Oktober das Stück „Manhattan Project“ (2023) von Stefano Massini (*1975) im Oval Office am Schauspielhaus Bochum. Die Inszenierung ist eine Koproduktion des Schauspielhaus Bochum mit der Folkwang Universität der Künste.
Das Stück setzt sich mit den ethischen Fragen rund um die Entwicklung der ersten Atombombe auseinander und nimmt einige der Beteiligten in den Blick wie den wissenschaftlichen Leiter der Forschungsarbeiten, Robert Oppenheimer. Das Stück beleuchtet ein historisches Kapitel, dessen Folgen die Welt bis heute spürbar verändern sollten und fragt danach, ob Neutralität im Angesicht sich zuspitzender Bedrohungen möglich ist.
Es spielen die Folkwang Studierenden Franka Forkel, Florian Kreßer, Laoise Lenders, Anton Balthasar Römer und Luke Venatier des 4. Jahrgangs Schauspiel, die bereits in „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ in den Bochumer Kammerspielen auf der Bühne standen.
Die Premiere von „Manhattan Project“ findet am 04. Oktober 2025 um 19.30 Uhr im Oval Office am Schauspielhaus Bochum statt. Weitere Vorstellungen folgen am 05., 10., 11., 18. Oktober sowie am 22. und 23. November, jeweils um 19.30 Uhr.
Karten für die Aufführungen gibt es telefonisch unter 0234_3333 5555, per E-Mail unter tickets(at)schauspielhausbochum.de oder online unter www.schauspielhausbochum.de.
Wie für alle Veranstaltungen im Oval Office gilt auch für „Manhattan Project“ das pay-what-you-want-Prinzip: gezahlt wird so viel, wie man kann oder möchte.
„Manhattan Project“ von Stefano Massini
_Regie: Simon Friedl
_Mit: Franka Forkel, Florian Kreßer, Laoise Lenders, Anton Balthasar Römer, Luke Venatier
_Bühne: Simon Friedl
_Kostüm: Jonathan Wasmer
_Kostümassistenz: Bruno McGettrick
_Regieassistenz: Lea Schwarze