Alina Wolff wurde 1986 in Berlin geboren und studierte von 2007 bis 2011 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Ihr Erstengagement führte sie von November 2011 bis zum Sommer 2015 an das Theater Trier. Dort war sie unter anderem als Elektra in „Die Orestie“, als Helena in Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ und als Lämmchen in „Kleiner Mann, was nun?“ zu sehen. Außerdem spielte sie die Tite...
Alina Wolff wurde 1986 in Berlin geboren und studierte von 2007 bis 2011 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Ihr Erstengagement führte sie von November 2011 bis zum Sommer 2015 an das Theater Trier. Dort war sie unter anderem als Elektra in „Die Orestie“, als Helena in Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ und als Lämmchen in „Kleiner Mann, was nun?“ zu sehen. Außerdem spielte sie die Titelrolle in Ibsens „Hedda Gabler“, deren Darstellung von der Fachzeitschrift DIE DEUTSCHE BÜHNE als „herausragender schauspielerischer Beitrag“ hervorgehoben wurde. Seit der Spielzeit 2015/16 gehört Alina Wolff zum Ensemble des RLT Neuss und war bisher unter anderem in BELLA CIAO! LIEDER FÜR EINE GERECHTE WELT, als Linda in WIR SIND KEINE BARBAREN! sowie als Lady Anne in KÖNIG RICHARD III. auf der Bühne zu erleben. Für ihre zahlreichen Rollen in der Spielzeit 2016/17 (Ines Finidori in DREI MAL LEBEN, Poppy Norton-Taylor in DER NACKTE WAHNSINN, Stubb/Queequeg u.a. in ICH, MOBY DICK, Johanna in DIE JUNGFRAU VON ORLEANS und GEFALLENE ENGEL) wurde ihr im Jahr 2017 der Förderpreis des Fördervereins des Rheinischen Landestheaters Neuss verliehen.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.