Alina Wolff wurde 1986 in Berlin geboren und studierte von 2007 bis 2011 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Ihr Erstengagement führte sie von November 2011 bis zum Sommer 2015 an das Theater Trier. Dort war sie unter anderem als Elektra in „Die Orestie“, als Helena in Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ und als Lämmchen in „Kleiner Mann, was nun?“ zu sehen. Außerdem spielte sie die Tite...
Alina Wolff wurde 1986 in Berlin geboren und studierte von 2007 bis 2011 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Ihr Erstengagement führte sie von November 2011 bis zum Sommer 2015 an das Theater Trier. Dort war sie unter anderem als Elektra in „Die Orestie“, als Helena in Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ und als Lämmchen in „Kleiner Mann, was nun?“ zu sehen. Außerdem spielte sie die Titelrolle in Ibsens „Hedda Gabler“, deren Darstellung von der Fachzeitschrift DIE DEUTSCHE BÜHNE als „herausragender schauspielerischer Beitrag“ hervorgehoben wurde. Seit der Spielzeit 2015/16 gehört Alina Wolff zum Ensemble des RLT Neuss und war bisher unter anderem in BELLA CIAO! LIEDER FÜR EINE GERECHTE WELT, als Linda in WIR SIND KEINE BARBAREN! sowie als Lady Anne in KÖNIG RICHARD III. auf der Bühne zu erleben. Für ihre zahlreichen Rollen in der Spielzeit 2016/17 (Ines Finidori in DREI MAL LEBEN, Poppy Norton-Taylor in DER NACKTE WAHNSINN, Stubb/Queequeg u.a. in ICH, MOBY DICK, Johanna in DIE JUNGFRAU VON ORLEANS und GEFALLENE ENGEL) wurde ihr im Jahr 2017 der Förderpreis des Fördervereins des Rheinischen Landestheaters Neuss verliehen.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.