|

Immo Karaman

Theater

Tags

Regie

Immo Karaman

Theater

Über mich

Der vielfach ausgezeichnete deutschtürkische Regisseur (Nominierung für den deutschen Theaterpreis FAUST, Förderpreis NRW für junge Künstler, „Stern des Jahres“ der Münchner Abendzeitung für die Produktion von Brittens „Death in Venice“ sowie zahlreiche Nennungen in den Kritiker-Jahresumfragen der Fachpresse für „beste Regieleistung des Jahres“) hat sich als Regisseur der jüngeren Generation an z...
Der vielfach ausgezeichnete deutschtürkische Regisseur (Nominierung für den deutschen Theaterpreis FAUST, Förderpreis NRW für junge Künstler, „Stern des Jahres“ der Münchner Abendzeitung für die Produktion von Brittens „Death in Venice“ sowie zahlreiche Nennungen in den Kritiker-Jahresumfragen der Fachpresse für „beste Regieleistung des Jahres“) hat sich als Regisseur der jüngeren Generation an zahlreichen großen Bühnen in Deutschland und im Ausland (Berlin, Leipzig, München, Wiesbaden, Nürnberg, Saarbrücken, Bonn, Helsinki, Bern) mit vielbeachteten Musiktheaterproduktionen profilieren können. Er war zunächst für mehrere Jahre als Regieassistent am Gelsenkirchener Musiktheater im Revier engagiert, wo er u.a. mit Peter Konwitschny und Dietrich W. Hilsdorf zusammengearbeitet hat. Für sein dortiges Regiedebüt mit Bartóks „Herzog Blaubarts Burg“ erhielt er den Gelsenkirchener Theaterpreis. Mit seinem Partner, dem Choreographen Fabian Posca, verbindet ihn eine langjährige und enge Zusammenarbeit, die den gemeinsamen Regiestil nachhaltig und konsequent prägt. Zu ihren gemeinsamen Arbeiten gehören Händels „Siroe, Re di Persia“ bei den Händelfestspielen in Göttingen, „Das schlaue Füchslein“ (Janácek) in Helsinki und „Der feurige Engel“ (Prokofjew) an der Deutschen Oper am Rhein, wo Immo Karaman bereits einen vielbeachteten Britten-Zyklus und Zemlinskys Einakter „Der Zwerg“ inszeniert hat. 2018 inszeniert Immo Karaman Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ in Klagenfurt.
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten