Caterina Mascia begann ihre Tanzausbildung in dem Jugend-Ensemble J.E.T. bei Ulla Geiges. Bereits mit 16 Jahren nahm sie als einzige Vertreterin Deutschlands an der „EU-China Arts Summer School“, in Peking teil. In den folgenden Jahren trat Caterina Mascia als Gasttänzerin bei J.E.T auf und war Mitglied der Jugend-Company Index unter der Leitung der beiden Choreographen Amelie Jalowy und Guido Markowitz. Weitere...
Caterina Mascia begann ihre Tanzausbildung in dem Jugend-Ensemble J.E.T. bei Ulla Geiges. Bereits mit 16 Jahren nahm sie als einzige Vertreterin Deutschlands an der „EU-China Arts Summer School“, in Peking teil. In den folgenden Jahren trat Caterina Mascia als Gasttänzerin bei J.E.T auf und war Mitglied der Jugend-Company Index unter der Leitung der beiden Choreographen Amelie Jalowy und Guido Markowitz. Weitere tänzerische sowie schauspielerische Erfahrungen sammelte sie an der Tonhalle Düsseldorf, am Theater Dortmund und am Düsseldorfer Schauspielhaus. So nahm sie u.a., mit dem von ihr selbst choreographierten Stück „moving bodies“ am ARTig-Festival teil. Seit 2010 ist auch zu Gast an der Deutschen Oper am Rhein zu sehen , u.a. in den Kinderopern „Der gestiefelte Kater“(Cui), „Die Prinzessin auf der Erbse“ (Toch) und in der Operette „Die Csárdásfürstin“(Kálmán). Neben ihrer tänzerischen Laufbahn studierte Caterina Mascia Geisteswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und absolvierte ihren Master in dem Studiengang Romanistik: Kulturkontakte und Kommunikation.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.