|
Schauspiel

Ich, Antonin Artaud – Le Mômo (UA)

Theater an der Ruhr

Archiv
Veranstaltungsort
Theater an der Ruhr Akazienallee 61 45478 Mülheim an der Ruhr www.theater-an-der-ruhr.de Veranstaltungsort
„Er war von einer Art Raserei besessen, die keine menschliche Institution verschonte“, schreibt André Breton über Antonin Artaud – und verkennt den zum Mythos gewordenen französische Dichter und Theaterkünstler dabei gleichermaßen: Artaud ist ein nervös Fühlender, der sich zwar gegen gesellschaftliche Normen auflehnt, dabei aber einen Weg poetischer Unbeugsamkeit geht – auf der Suche nach absoluter ...
„Er war von einer Art Raserei besessen, die keine menschliche Institution verschonte“, schreibt André Breton über Antonin Artaud – und verkennt den zum Mythos gewordenen französische Dichter und Theaterkünstler dabei gleichermaßen: Artaud ist ein nervös Fühlender, der sich zwar gegen gesellschaftliche Normen auflehnt, dabei aber einen Weg poetischer Unbeugsamkeit geht – auf der Suche nach absoluter Einheit. Dieser Weg führt ihn auch zu den Tarahumaras, einem indigenen Stamm in Mexiko, bei dem er diese Einheit erstmals findet.

Dem visionären Theatermenschen, aber auch dem Opfer zweifelhafter psychiatrischer Behandlungen ist dieser Abend gewidmet. Gegen seine eigene Pathologisierung, aber auch gegen eine Welt, die Regeln definiert und durchsetzt, kämpft Artaud zeit seines Lebens an: „Ich bin ein Fanatiker, kein Verrückter.“ Ein Provokateur und Störenfried, „le mômo“ – wie er sich selbst bezeichnet: Das närrische Kind, das den engen Konventionen widerspricht und das sich instinktiv auflehnt in grenzenloser Hingabe des eigenen Ichs. Roberto Ciulli nähert sich in einer intimen Arbeit diesem radikalen Geist, der in seiner großen Sensibilität vor allem ein kompromissloser Suchender nach einer anderen Realität war: eine Realität, in der Einheit, Reinheit und Hingabe verschmelzen: „Ich leide, nicht nur im Geist, sondern auch im Fleisch und in meiner alltäglichen Seele“, so Antonin Artaud in einem Brief. „Ich könnte wahrhaftig behaupten, dass ich nicht in der Welt bin.“

Auch Schauspielerin Simone Thoma ist nicht mehr in der Welt – sie verstarb während der Proben zu diesem Stück. Mit ihrem Bild und in ihrer Stimme, mit der sie Antonin Artaud auf der Bühne erstehen lässt, ist sie an diesem Abend für uns dennoch gegenwärtig.
theater-an-der-ruhr.de/de/programm/stuecke/4195-ich-antonin-artaud-le-momo-ua
Archiv
Veranstaltungsort
Theater an der Ruhr Akazienallee 61 45478 Mülheim an der Ruhr www.theater-an-der-ruhr.de Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten