|
Konzert | Neue Musik

Lichtbogen | ACHT BRÜCKEN

Kölner Philharmonie

Veranstaltungsort
Kölner Philharmonie Bischofgartenstr. 1 50667 Köln [ Innenstadt ] www.koelner-philharmonie.de Veranstaltungsort
Veranstalter
ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln Köln [ Innenstadt ]
Ensemble intercontemporain
Pierre Bleuse | Dirigent
Etienne Démoulin | Sounddesign
Clément Marie | Toningenieur
--
Programm:

Kaija Saariaho
Semafor (2022)
für Flöte, Klarinette, Fagott, Klavier und Streicher

Kaija Saariaho
Lichtbogen (1985–86)
für Flöte, Schlagzeug, Harfe, Klavier, zwei Violinen, Violoncello, Kontrabass und Live-Elektronik

Pause

Pierre Boulez
sur Incises (1996)
Zweite Fassung ...
Ensemble intercontemporain
Pierre Bleuse | Dirigent
Etienne Démoulin | Sounddesign
Clément Marie | Toningenieur
--
Programm:

Kaija Saariaho
Semafor (2022)
für Flöte, Klarinette, Fagott, Klavier und Streicher

Kaija Saariaho
Lichtbogen (1985–86)
für Flöte, Schlagzeug, Harfe, Klavier, zwei Violinen, Violoncello, Kontrabass und Live-Elektronik

Pause

Pierre Boulez
sur Incises (1996)
Zweite Fassung für drei Klaviere, drei Harfen und drei Schlagzeugspieler
--
Noch bevor sich der erste hörbare Ton entfaltet, noch bevor die unterschiedlichen Klangfarben ineinander fließen, erklingt in »Lichtbogen« ein Atemgeräusch – der Sound des Luftstroms, der sich über das Mundstück der Flöte bewegt. Wie »riesige, stille Lichter, die über den schwarzen Himmel laufen«, entfalten sich die musikalischen Texturen im Raum: Kaija Saariaho dachte beim Komponieren an die Nordlichter. »Lichtbogen« gilt als Saariahos Durchbruchswerk.

Demgegenüber steht eines ihrer letzten Werke: »Semafor« widmete Saariaho dem finnischen Künstler Ernst Mether-Borgström, mit dessen Bildern sie aufgewachsen ist. »Semafor« heißt auch dessen Sammlung verspielter und farbenfroher Skulpturen, die optisch auf Verkehrszeichen in der Großstadt anspielen – die Idee: Als Botschafterin geistiger Werte sollte uns die Kunst auf gleiche Weise immer und überall umgeben.

Gut zehn Jahre nach Saariahos Durchbruch komponiert Pierre Boulez mit »Sur Incises« ein Geburtstagsstück für den Dirigenten Paul Sacher: zwei Sätze, einzigartige Besetzung, als materielle Grundlage das motorische Solo-Klavierstück »Incises«. Boulez erschafft in »Sur Incises« aus drei Klavieren, drei Harfen und drei Schlagzeugen eine Art gigantisches Superinstrument »von unendlicher Resonanz und Refl exion«. (The Guardian, 2011) .
achtbruecken.de/de/programm/lichtbogen/464
Mai
Veranstaltungsort
Kölner Philharmonie Bischofgartenstr. 1 50667 Köln [ Innenstadt ] www.koelner-philharmonie.de
Veranstalter
ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln Köln [ Innenstadt ]
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten