
Selfie in the Dark | ACHT BRÜCKEN Freihafen
Kölner Philharmonie
--
Johanna Zimmer | Sopran
Christina Daletska | Mezzosopran
Ensemble Musikfabrik
Emilio Pomàrico | Dirigent
--
Programm:
Brendan Champeaux
Blinds (2025)
für 15 Instrumente
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln im Rahmen des Internationalen ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerbs 2024, ermöglicht durch die Gerhart und Renate Baum Stiftung
Uraufführung
Eivind Buene
Lessons ...
--
Johanna Zimmer | Sopran
Christina Daletska | Mezzosopran
Ensemble Musikfabrik
Emilio Pomàrico | Dirigent
--
Programm:
Brendan Champeaux
Blinds (2025)
für 15 Instrumente
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln im Rahmen des Internationalen ACHT BRÜCKEN Kompositionswettbewerbs 2024, ermöglicht durch die Gerhart und Renate Baum Stiftung
Uraufführung
Eivind Buene
Lessons in Darkness (2017)
für Ensemble
Georges Aperghis
Selfie in the Dark (2022–23)
à Edith
für Sopran, Mezzosopran und Ensemble
Kompositionsauftrag von ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln und Radio France
Uraufführung
--
Licht ist undenkbar ohne den Zustand, in dem es fehlt – die Dunkelheit. Sie erforscht Georges Aperghis in Erinnerung an seine verstorbene Frau Edith: »Abstieg in die Dunkelheit auf der Suche nach vertrauten Figuren«, heißt es in seinem Kommentar zu »Selfie in the Dark«.
»Unsichtbar und doch ganz nah, wie kann man sie erkennen? An den Klängen von Stimmen? Ein Dialog mit einer vermeintlichen Präsenz in Hörweite, aber da sind keine Stimmen mehr! »Selfie in the Dark« erzählt von dieser Einsamkeit. Das kontrastreiche Porträt eines Menschen, der angesichts der Unmöglichkeit, durch die Dunkelheit zur geliebten Person zu gelangen, zwischen Hoffnung und Bestürzung schwankt.«
Im lichtarmen norwegischen Winter, zusätzlich niedergedrückt durch persönliche Verluste und die von ihm empfundene politische Finsternis des Jahres 2017, begann auch Eivind Buene seine »Lessons in Darkness« als Studie über die Dunkelheit – der zentrale zweite Satz mit seinen tiefen Klängen spricht noch davon. Doch im Verlauf der Arbeit erkannte der Komponist: »Selbst eine Musik der Verzweiflung bietet Anregungen durch den Ausdruck bloßer menschlicher Energie. Ein Ensemble ist ein Vorschlag zur Gemeinschaft: gemeinsame Handlungen, gemeinsame Anstrengungen, gemeinsamer Ausdruck.« – Musizieren als Heilmittel gegen die Angst vor dem Unbekannten, das in der Dunkelheit lauert.
- 02.05.2025, 20:00 Uhr
Abel Selaocoe - »Voices«
- 05.05.2025, 19:00 Uhr
Monteverdi: L’incoronazione di Poppea
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
Musik der Zeit – Mann/Frau/Einhorn/Seen
- 10.05.2025, 20:00 Uhr
Musik der Zeit – Mann/Frau/Einhorn/Seen | ACHT BRÜCKEN
- 11.05.2025, 18:00 Uhr
Verblendungen | ACHT BRÜCKEN
- 15.05.2025, 20:00 Uhr
Lichtbogen | ACHT BRÜCKEN
- 16.05.2025, 20:00 Uhr
Martin Kohlstedt | ACHT BRÜCKEN
- 17.05.2025, 11:00 Uhr
Lumière et Pesanteur | ACHT BRÜCKEN Freihafen
- 18.05.2025, 11:00 Uhr
Luftballon | ACHT BRÜCKEN Konzert für Kinder
- 18.05.2025, 20:00 Uhr
The Oddity Effect | ACHT BRÜCKEN